Die Borderline-Störung kann zu einer erheblichen Beeinträchtigung von Alltag und Lebensqualität der Betroffenen und Angehörigen führen. Im Mittelpunkt der Symptomatik stehen Schwierigkeiten der Gefühlsregulation. Dabei treten Stimmungsschwankungen und Anspannungszustände auf, die durch Selbstverletzungen oder andere selbstschädigende Verhaltensweisen reguliert werden. Dazu zählen auch Verhaltensweisen wie Alkohol- oder Drogenkonsum. Die zwischenmenschlichen Beziehungen sind belastet durch Schwierigkeiten der Impulskontrolle (mit z.B. unkontrollierbaren Wutausbrüchen) sowie die Angst, verlassen zu werden bei gleichzeitig bestehender Angst vor Nähe.
Diese Webseite verwendet Cookies unter Umständen für folgende Zwecke:
- Um den Betrieb der Webseite sicherzustellen.
- Um sich an Grundeinstellungen zu erinnern (zum Beispiel: Sprache, Region und Cookie-Präferenzen).
- Um Auswertungen im eigenen Interesse durchzuführen (zum Beispiel: beliebteste Seiten)
- Um Werbe- und Verkaufsförderinformationen auf individuelle Interesse abzustimmen. Hier können unter anderem auch Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen.
Dieses Banner gibt Ihnen die Möglichkeit, die Einstellungen bzgl. der genutzen Cookies auf unserer Website zu verändern.