Als Bruxismus (Knirschen und Pressen) wird das ständige, unbewusste, oftmals nächtliche, aber auch am Tag stattfindende, Aufeinanderpressen oder Reiben der Ober- und Unterkieferzähne bezeichnet – auch Zähneknirschen genannt. In der Fachliteratur findet sich auch der Begriff Parafunktionen. Der dabei entstehende Druck kann bis zu 480 kg/cm² und mehr betragen. Das entspricht mehr als dem 10-fachen des normalen Kaudrucks.
Zähneknirschen kann in Ausnahmefällen bis zu 45 Minuten täglich dauern. Welche Folgen Bruxismus haben kann, beschreibt Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer.