Besonders die Neurobiologie, die Soziologie und Philosophie haben in den letzten Jahrzehnten die neuronal und ökologisch verknüpften Netzwerke intensiv erörtert. Durch das Prinzip der Selbstorganisation [4]. die psychologische Synergetik [3] und die Kybernetik [5] [6] haben wir Antworten erhalten, die auch für Ihre Behandlung von großer Bedeutung sein können. Sie ermöglichen neue Wege in einer Interdisziplinären und Interaktiven Medizin.
Die Interaktive – Interdisziplinäre Medizin
Unsere Interaktive Behandlung ist sehr auf Steuerung ihrer Selbstheilung (Selbstregulation) neben der gleichzeitigen Akutbehandlung ausgerichtet.
Therapie bedeutet für uns nämlich nicht nur Behandlung Ihrer Erkrankung oder Beschwerden, sondern auch Aktivierung der sich selbstregulierenden Wechselbeziehung ihrer Psyche, Ihres Körpers, des biologischen – und Ihres sozialen Umfelds. (Interaktive Medizin).
Dafür verantwortlich ist ein Wechselspiel von fünf Dimensionen, der „Penta-Medizin“ [7]. Das Prinzip dieser wurde 2000 von E. W. Burrer in der Penta-Klinik, dem Sigma-Zentrum Bad Säckingen eingeführt. Es ist seither in der Sigma-Akademie genauso wie im Privatinum Bad Dürrheim das Bestreben, SeminarteilnehmerInnen Erkenntnisse der Penta-Medizin zugänglich zu machen (siehe z. B. penta-medizin.de).

Die Steuerung
Bei der interaktiven Medizin bedarf es eines Vorgehens, das Ihrem Körper und Ihrer Seele in physikalischer, biologischer, sozialer, geistiger und emotionaler Hinsicht gerecht wird. Hier hilft eine ökologisch-kybernetische Sichtweise, wie sie von Helm Stierlin und Michael Wirsching [8] beschrieben wurde. Sie ermöglicht, in klassische Behandlungen von Ihnen steuernd einzugreifen. Dies geschieht durch durch ständiges Abstimmen und Steuern Ihrer Behandlung. Man nennt Ihre Therapien dann regelkreisbezogen bzw. kybernetisch ausgerichtet.
Kybernetisches Handeln bezieht sich dabei nicht nur auf Ihre Behandlung, sondern auch Ihre und unsere Bereitschaft, uns mit Ihnen zusammen als PartnerInnnen zu erleben, auch wenn Sie eine Erkrankung haben und wir als PsychotherapeutInnen oder ÄrztInnen Ihnen zur Seite stehen. So gelingt es, mit Interdisziplinärer Medizin (z. B. tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, internistisch medikamentöser Behandlung, Entspannungstherapie & Prävention) steuernd in natürliche körperliche, psychische und soziale Prozesse einzugreifen. So werden Selbstheilungsprozesse ermöglicht oder unterstützt.
Links:
Integrative Medizin: www.akutklinik-badduerrheim.de
Psychosoziale Medizin: www.pentaklinik.de