Gemeinsamer Bundesausschuss
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärzten, Zahnärzten, Psychotherapeuten, Krankenhäusern, Krankenkassen.
Aufgabe des G-BA ist, den gesetzlichen Rahmen auszufüllen und für die alltagspraktische Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zu sorgen. Dabei konkretisiert der G-BA u.a., welche ambulanten oder stationären Leistungen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sind, d.h. letztlich: Der G-BA bestimmt, welche Leistungen von den Krankenkassen bezahlt werden.
Wichtigstes Produkt der G-BA-Arbeit sind die Richtlinien. Sie gelten verbindlich für die Kassen, deren Versicherte, die behandelnden Ärzte und alle anderen Leistungserbringer, die mit den Krankenkassen abrechnen wollen. Darüber hinaus beschließt der G-BA Qualitätssicherungsmaßnahmen für das Gesundheitswesen. Alle derzeit gültigen Richtlinien des G-BA finden Sie unter www.g-ba.de > Informationen > Richtlinien.
Gesetzesquelle: § 92 SGB V
Der Gemeinsames Bundesausschuss hat zur Durchführung der Soziotherapie eine Richtlinie erstellt. Diese können Sie unter www.g-ba.de > Richtlinien > Soziotherapie-Richtlinie herunterladen.