Typische Merkmale der Phobie
Angst ist eine wichtige Empfindung. Sie dient als innerer Gefahrenmelder. Bestimmte Merkmale deuten jedoch auf eine krankhafte Angst hin, eine Angststörung:
Körperliche Reaktion: Die Angst ist stark ausgeprägt, führt zu unangenehmen körperlichen Symptomen, für die sich keine organischen Ursachen finden – wie Herzrasen, Zittern, Atemnot, Übelkeit, Magen-Darm-Beschwerden oder Schwitzen. Schon beim Gedanken an den Angstauslöser bekommen Betroffene heftige Angstgefühle, die sie kaum kontrollieren können. Die Furcht steigert sich manchmal zur Panikattacke.
Unangemessen starke Angst: Objektiv betrachtet ist die Angst unangemessen – es gibt keinen sachlichen Grund, sich so sehr zu fürchten. Die Betroffenen wissen das oft, können die Angst aber trotzdem nicht unterdrücken.
Vermeidungsstrategie: Viele fürchten angstbesetzte Momente schließlich so sehr, haben so viel „Angst vor ihrer Angst“, dass sie die Auslöser aus ihrem Leben verbannen. Diese Flucht vor der Angst kann die Angst verstärken. Sie breitet sich leicht auf weitere Lebensbereiche aus, kann schließlich den Alltag massiv einschränken.